Umwelt und Nachhaltigkeit

Die Antoniusschule hat es sich zum Ziel gesetzt, die Schüler*innen zu einem verantwortungsvollen, ressourcensparenden und nachhaltigen Umgang mit der eigenen Umwelt zu erziehen. Dabei bemühen sich die an der Erziehung der Kinder beteiligten Personen (insbesondere Lehrkräfte und Erzieher*innen), als Vorbild zu fungieren. An der Antoniusschule wird z. B. darauf geachtet, Müll nach Möglichkeit zu vermeiden und vorhandenen Müll zu trennen, Licht nur bei Bedarf brennen zu lassen, ungenutzte Kopien als Notizzettel oder Malunterlagen zu nutzen, Papier wenn möglich einzusparen (Elternbriefe werden z. B. per Schoolfox versendet), etc.

Des Weiteren trägt die Antoniusschule mit einem Schulgarten und einem Bienenhotel, welche in den Unterricht und dort besprochene Themen integriert werden, zu einer insekten- und klimafreundlichen Umgebung bei.

Insbesondere im Fach Sachunterricht werden durch fest in den schulinternen Arbeitsplänen verankerte Themen wie Mülltrennung und -vermeidung, Recycling/Upcycling, Klimawandel und Umweltschutz immer wieder Anlässe geschaffen, sich mit einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Umwelt auseinanderzusetzen.