Musik
Den Unterricht gestalten der/die Musikschullehrer*in und ein/e Lehrer*in gemeinsam. Das Projekt läuft über die gesamte Grundschulzeit von vier Jahren. Am Ende des ersten Schuljahres wählen die Kinder bei Bedarf aus, welches Musikinstrument sie erlernen möchten. Sie erhalten dieses dann als Leihgabe nicht nur für den Unterricht, sondern auch zum Üben zu Hause. In kleinen Gruppen lernen sie, die Instrumente zu spielen.
An der Antoniusschule gibt es seit August 1999 Trommelkurse. Unter der Leitung von der Musikerin Dorothee Marx-Bazanta aus Münster werden südamerikanische Rhythmen auf kubanischen Congas und anderen Rhythmusinstrumenten gespielt und gemeinsam gesungen und getanzt. Die Kurse werden jeweils schulhalbjährlich organisiert. Es gibt vier Kinderkurse und einen Erwachsenenkurs.
Musical-, Chor-, und Tanz AGs finden ebenfalls regelmäßig durch unsere Lehrer und/oder externe professionelle Honorarkräfte statt.
Seit 2022 findet jährlich der sogenannte Kulturtag statt, der den Kindern die Möglichkeit eröffnet, Erlerntes aus den AG´s, aus dem Musik- und Jekitsunterricht der ganzen Schulgemeinschaft zu präsentieren.
Seit 2023 kooperiert die Antoniusschule mit dem Essen-Steeler Kinderchor, dessen Vor- und B-Chor im Musikraum der Schule wöchentlich probt. So kam es im März 2024 zu einer großen Musicalaufführung in der Turnhalle, an der nicht nur Mitglieder des Essen-Steeler Kinderchores, sondern auch zahlreiche Kinder der Antoniusschule teilnahmen. 2023 nahm der Chor ebenfalls am Kulturtag teil.
Des Weiteren besucht die Antoniusschule regelmäßig Aufführungen und Führungen des Aalto- und Grillotheaters.